Nachfolger der Inflationsausgleichsprämie nutzen – Mitarbeiterzufriedenheit sichern
Wir bieten Ihnen die Lösung, um die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden auch 2025 zu gewährleisten.
Krise ab Januar 2025 vermeiden: Der Wegfall der Inflationsprämie bedroht Motivation und Bindung Ihrer Fachkräfte – handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
Konsequenzen ohne Lösung: Kündigungswellen, stagnierende Projekte und explodierende Kosten – sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit rechtzeitig.
Vertrauen nicht aufs Spiel setzen: Vermeiden Sie, dass jahrelang aufgebaute Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden innerhalb weniger Wochen zerbröckeln.
Erfahren Sie, wie Mittelständler trotz des Endes der Inflationsausgleichsprämie durch eine clevere Abrechnungsumstellung weiterhin finanzielle Vorteile für ihre Mitarbeitenden schaffen und Lohnkosten effizient managen.
Über 300 mittelständische und große Unternehmen vertrauen uns seit 14 Jahren
Bekannt aus:
14+
Jahre Erfahrung
300+
Mittelständische und große Unternehmen profitieren bereits
125.000+
Mitarbeiter profitieren bereits
Handeln Sie jetzt, bevor es zu spät ist!
Zum 31.12.2024 endet die Inflationsausgleichsprämie. Ohne eine Nachfolgelösung riskieren Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zu verärgern und zu verlieren.
Mitarbeitende, die sich an die monatliche Prämie gewöhnt haben, werden ab Januar 2025 eine empfindliche Lücke im Geldbeutel spüren – mit fatalen Konsequenzen für die Mitarbeiterbindung.
Enttäuschung und Frust wirken sich direkt auf die Arbeitsmoral und Leistungsfähigkeit aus, was zu erhöhter Fluktuation und erheblichen Rekrutierungskosten führt.
Handeln Sie jetzt, um diese Risiken zu vermeiden.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Viele Unternehmen haben die Inflationsprämie in zwei Sonderzahlungen oder z.B. über zwei Jahre hinweg in monatlichen Raten von 125 Euro ausgezahlt. Mitarbeitende haben sich auf dieses zusätzliche Geld verlassen.
Wenn diese Zahlungen nun ersatzlos wegfallen, entsteht Enttäuschung und Unmut. Das Gefühl, als Mitarbeitende nicht ausreichend wertgeschätzt zu werden, kann wachsen.
Das Ergebnis? Sinkende Zufriedenheit und Motivation sowie ein erhöhtes Risiko der Abwanderung zu einer Zeit, in der der Wettbewerb um Fachkräfte härter ist als je zuvor. Fehlende finanzielle Unterstützung wird schnell als fehlendes Interesse an den Bedürfnissen der Belegschaft gewertet.
Das Vertrauen der Mitarbeitenden in Ihr Unternehmen kann Schaden nehmen, was langfristig negative Folgen für die Unternehmenskultur haben kann.
Drei häufige Fehler beim Auslaufen der Inflationsprämie – und wie Sie sie vermeiden
Brutto für Netto zahlen
Auf den ersten Blick sinnvoll, in Wirklichkeit jedoch eine teure Falle. Um 1.000 Euro netto weiterzuzahlen, müssten Sie rund 2.000 Euro brutto aufwenden eine finanzielle Mehrbelastung, die Ihr Unternehmen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stark belasten kann.
Die Prämie als Brutto auszahlen
Gut gemeint, aber häufig bleibt nach Steuern nur die Hälfte übrig Enttäuschung garantiert. Mitarbeitende, die am Ende deutlich weniger erhalten als erwartet, fühlen sich ungerecht behandelt. Das Vertrauen sinkt, die Motivation leidet.
Prämien streichen
Ohne Prämie entsteht schnell das Gefühl, dass Leistung nicht gewürdigt wird. Die Folge: sinkende Motivation und die Suche nach einem neuen Arbeitgeber. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels können Sie sich das nicht leisten.
Ihre Lösung:
Innovativlohnkonzept
ab 01.01.2025
Mit unserem Innovativlohnkonzept knüpfen Sie nahtlos an die Inflationsausgleichsprämie an – intelligent, steuerlich optimiert und ohne Mehrkosten. Statt Bruttoerhöhungen oder Prämienstreichungen bieten wir clevere Alternativen: Von z.B. Bausteinen, die steuerlich begünstigt sind und das Nettogehalt der Mitarbeitenden erhöhen, ohne die Lohnkosten explodieren zu lassen. Unsere Lösung ist flexibel und kann individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Belegschaft zugeschnitten werden.
Mitarbeiterzufriedenheit sichern
Keine Enttäuschung durch wegfallende Zahlungen. Stattdessen eine kontinuierliche finanzielle Unter-stützung, die Vertrauen schafft und die Arbeitsatmosphäre verbessert.
Emotionale Bindung stärken
Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden eine Lösung, die zeigt, dass Sie ihre Bedürfnisse ernst nehmen. Diese Wertschätzung schafft eine starke emotionale Bindung, die sich positiv auf die Produktivität und die langfristige Zusammenarbeit auswirkt.
Kosten optimieren
Reduzieren Sie Ihre Lohnnebenkosten und vermeiden Sie teure Bruttolöhne. Durch die intelligente Nutzung steuer-optimierter Leistungen behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ausgaben.
Flexibilität in der Umsetzung
Unser Konzept lässt sich problemlos in bestehende Strukturen integrieren und flexibel anpassen. Ob Steuerpara-graphen oder Benefits, wir finden die passende Lösung für Ihre Mitarbeitenden.
KANZLEI C5 REFERENZEN
Über 300 erfolgreich umgesetzte Projekte – Referenzen verschiedener Branchen und deren spezifischer Herausforderungen.
Mitarbeiterbindung & 6-stellig gespart!
HERAUSFORDERUNG:
  • Mitarbeiterbindung sollte gestärkt werden ohne Jobrad, Getränkegutschein usw.
  • Einfaches System in der Umsetzung
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
ERGEBNIS:
  • Einsparvolumen 6-stellig jedes Jahr!
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung und Motivation
Ernst & König GmbH
Peter König, Geschäftsführer
Neue Benefits und, 6-stellig gespart!
HERAUSFORDERUNG:
  • Neue Benefits sollten eingeführt werden
  • Mehrwert bieten wenn Mitarbeiter beim Liebensteiner Kartonagenwerk arbeiten
  • Stärkung von Mitarbeiterbindung
  • Steigerung der Arbeitgeberattraktivität
ERGEBNIS:
  • Einsparvolumen 6-stellig jedes Jahr!
  • Einführung von 3 neuen Benefits welche die Arbeitgeber-attraktivität messbar verbessern
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung und Motivation
Liebensteiner Kartonagenwerk GmbH
Marion Forster, Geschäftsführerin
Benefits gesichert, 6-stellig gespart!
HERAUSFORDERUNG:
  • Über Jahre aufgebaute Benefits
  • Wirtschaftlich herausfordernde Zeiten gefährdeten weiterbestehen der Benefits
  • Einsparmöglichkeiten auf "Knopfdruck" nicht möglich
ERGEBNIS:
  • Einsparvolumen 6-stellig jedes Jahr!
  • Absicherung bestehender Benefits
  • Stärkung der Mitarbeiterbindung und Motivation
Eckelmann AG
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Philipp Eckelmann, Vorstandsvorsitzender
Handeln Sie, bevor es zu spät ist!
Die Zeit drängt – handeln Sie noch vor dem Jahreswechsel, um Ihre Mitarbeitenden weiterhin zu unterstützen und Ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu sichern. Sorgen Sie dafür, dass der Jahresbeginn 2025 nicht mit einer Enttäuschung startet. Mitarbeitende, die sich wertgeschätzt fühlen, bleiben loyal und engagiert. Setzen Sie auf eine nachhaltige, steuerlich optimierte Lösung, die Ihnen und Ihrer Belegschaft zugutekommt.
Jetzt unverbindliches Kennenlerngespräch vereinbaren
Lassen Sie nicht zu, dass der Wegfall der Inflationsausgleichsprämie Ihr Unternehmen ins Wanken bringt. Jetzt ist der Zeitpunkt zu handeln und die Weichen für ein erfolgreiches Jahr 2025 zu stellen!
Sichern Sie sich ein kostenloses Kennenlerngespräch in dem wir Ihnen SOFORT zwei sofort umsetzbare Strategien zeigen, wie Sie den Verlust der Prämie kompensieren können und die drohende Krise abwenden!

Voraussetzungen für das C5 Konzept
Das C5 Konzept hilft Ihnen wenn…
Freiwillige Leistungen zusätzlich zum Monatsgehalt
Sie bieten bereits die Inflationsprämie an. Ihre Gehälter sind nicht zwingend tarifgebunden.
mindestens 100 Mitarbeiter
Ihre Belegschaft besteht aus 100 Mitarbeitern oder mehr. Erst ab dieser Größe macht eine Zusammenarbeit Sinn.
20 Stunden Zeitbudget und Lust auf Verbesserung
Sie können alle Vorteile des C5-Konzepts mit Ihrem bestehenden Team und vorhandener Software umsetzen. Alles, was Sie brauchen, sind 20 Stunden Zeit und den Wunsch nach Optimierung. Partnerschaftlich und auf Augenhöhe – von Entscheider zu Entscheider.
So arbeiten wir zusammen
Wir arbeiten mit Leidenschaft und Freude an jedem Projekt – vorausgesetzt, die Voraussetzungen passen für beide Seiten. So finden wir gemeinsam heraus, ob wir die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen haben:
• Kennenlerngespräch
Im gemeinsamen 25 min Kennenlerngespräch zeigen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten auf, um den Nachfolger der Inflationsprämie ab 2025 zu nutzen.
• Konzeptgespräch
Sie erfahren ihr genaues Optimierungspotenzial und erhalten einen klaren Plan vorgestellt, wie Sie das innerhalb von 30 Tagen zusammen mit uns erreichen können.
• Gemeinsame Umsetzung
Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg. Deshalb arbeiten wir ausschließlich auf Erfolgshonorar-Basis. Unser gemeinsames Ziel: Maximale Ergebnisse für Ihr Unternehmen.

Über Tobias Wolf &
Dominik Pernar
Tobias Wolf und Dominik Pernar sind die Gründer der Kanzlei C5, einer hoch spezialisierten Unternehmensberatung, die seit 14 Jahren innovative Lohnkonzepte für über 300 mittelständische und große Unternehmen entwickelt hat.

Case Studies
Kundenberichte aus dem Fachmagazin der Springer Fachmedien: „Das Autohaus“
Testimonials
Kunden, Fachpresse, Experten
Springer Fachmedien / Prof. Hannes Brachat - Autohaus Fallstudie
Herr Wolf teilt tiefgreifende Einsichten und Strategien, wie es ein Mercedes Benz Autohaus mit über 1.000 Mitarbeitern geschaft hat, pro Jahr 400.000 EUR mitarbeiterfreundlich und rechtssicher einzusparen.
DATEV Fachbuchautorin und Lohnexpertin Frau Birgit Ennemoser
DATEV Fachbuchautorin und Lohnexpertin Frau Birgit Ennemoser spricht in diesem Interview über Lohnstrategien für Mittelständler, warum Lohn kein Hauptthema des Steuerberaters ist und über die langjährige Zusammenarbeit mit Kanzlei C5. Als Mitglied im erweiterten Lenkungskreis des Bundesfinanzministeriums in Berlin ist sie DIE Expertin in Sachen Lohn in Deutschland.
Springer Fachmedien / Prof. Hannes Brachat – Interview mit Tobias Wolf
Prof. Hannes Brachat – Herausgeber Fachmagazin AUTOHAUS (Springer Fachmedien) im Gespräch mit Kanzlei C5 zum Thema rechtssicher 6-stellige Ersparnisse auf Knopfdruck generieren und gleichzeitig Mitarbeiterleistungen finanzieren.
Fachpresseartikel
Führen Sie jetzt Ihr unverbindliches Kennenlerngespräch.
Klicken Sie auf den Button und wählen einen Wunschtermin. Im gemeinsamen 25 min Kennenlerngespräch zeigen wir Ihnen gerne die Möglichkeiten auf, um den Nachfolger der Inflationsprämie ab 2025 zu nutzen.